Wenn alles zu viel wird –
wir sind an Ihrer Seite
Egal ob Lebenskrise, Suizidgedanken oder Trauer –
wir hören zu, begleiten und helfen.
Wir sind für Sie da, wenn Sie …
in einer Lebenskrise sind
Ihre Lebenssituation als ausweglos finden
nicht mehr leben wollen
Suizidgedanken haben
einen Suizidversuch unternommen haben
sich Sorgen um einen suizidgefährdeten Menschen machen
eine nahestehende Person durch Suizid verloren haben


Halt finden, wenn die Welt ins Wanken gerät
Wenn ein nahestehender Mensch Suizidgedanken äußert oder einen Versuch unternimmt, fühlen sich Angehörige oft hilflos und überfordert. Dieses Buch schildert typische Herausforderungen: Wie spricht man mit suizidgefährdeten Menschen? Was kann man anbieten? Wo liegen die Grenzen der Hilfe?
Mit Geschichten und Erläuterungen hilft das Buch, eigene Gefühle zu sortieren und zu erkennen, was man tun kann und was vielleicht auch nicht. Es hilft, mit der Ohnmacht umzugehen und selbst Hilfe zu suchen, wenn man Unterstützung braucht.
Angehörige sollten mit ihren Sorgen nicht allein bleiben – dieses Buch gibt Orientierung und Halt.
Hier könne Sie das Buch kaufen.

Unser Podcast
In unserem Podcast Suizidprophylaxe in Zeiten der Krise – die Beratungsstelle „Die Arche“ in München, geht es um die Arbeit unserer Profis bei der Arche. Hört rein:
Podcast auf Spotify
Podcast auf Apple Podcast
Podcast auf Deezer

Neuigkeiten aus der Arche
Unsere Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Arche
Seit 1969 begleitet DIE ARCHE Menschen in Lebenskrisen und Suizidgefahr – mit Empathie, Fachkompetenz und unerschütterlicher Menschlichkeit. Die Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum erzählt die Geschichte dieser besonderen Beratungsstelle: Von den Anfängen als Pionierprojekt über bewegende Klient*innen-Stimmen bis hin zur Entwicklung eines multiprofessionellen Teams.
Das PDF dokumentiert nicht nur die Geschichte, sondern auch die Haltung der ARCHE: Zuhören. Ernst nehmen. Hoffnung geben.
👉 Jetzt lesen: 50 Jahre DIE ARCHE – Festschrift

Unsere Jugendwebseite
Unser Informations Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Hier finden sie Hilfsangebote im Web, telefonisch oder persönlich zu den Themen Suizid, Depression, Mobbing, Borderline, Selbstverletzendes Verhalten, Missbrauch, Trauer und vieles mehr.
Hier gehts zur Seite – Zur Jugend Webseite

Unsere Förderer!



