
Die Arche
Hilfe in Lebenskrisen seit 1969
"Seit 1969 ist DIE ARCHE – Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V. in München-Schwabing Ihre vertrauensvolle Anlaufstelle. Unsere Kernaufgabe ist die ambulante Suizidprävention und Krisenintervention. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn das Leben aus den Fugen gerät."
So helfen wir Ihnen
Umfassende Unterstützung in schweren Zeiten
Wir bieten diskrete und professionelle Beratung, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und können auf Wunsch anonym erfolgen.

Direkte Hilfe für Betroffene



Begleitung für Angehörige & Freunde

Öffentlichkeitsarbeit & Enttabuisierung



Qualifizierung für Fachkräfte
Geschichte
Die ARCHE über die Jahre
1969 gründete eine Gruppe, bestehend aus Psychotherapeuten, Ärzten, einem Rechtsanwalt, dem damaligen Direktor der Münchner Volkshochschule und weiteren sozial engagierten Menschen den Trägerverein „DIE ARCHE – Zentrale für Selbstmordverhütung und Lebenshilfe e.V.“
Im Jahr 2001 wurde der Name in „DIE ARCHE – Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.“ umbenannt.
Ausgangspunkt für die Gründung der ARCHE war die Erfahrung mit der Unzulänglichkeit der Versorgung von Menschen nach einem Suizidversuch oder in einer suizidalen Krise. Medizinisch wurden die Menschen oft gut versorgt, aber sie erfuhren keine weiterführende fachliche Beratung und Begleitung.
Der Grundgedanke des Modells ARCHE bestand darin, möglichst viele Probleme der Klienten in ihrer Verflechtung zu erfassen und einer integrativen Lösung näher zu bringen.
Dazu sollten Fachkräfte aus unterschiedlichen Disziplinen in einem Team zusammenarbeiten. 1975 wurde DIE ARCHE deshalb in der Psychiatrie-Enquéte der Bundesregierung als Modelleinrichtung aufgeführt.
Beraterisch / psychotherapeutisch ausgebildete Dipl.-Psychologen, Dipl.-Sozialpädagogen, Ärzte, sowie eine Juristin und eine Trauerbegleiterin bieten seitdem Krisenintervention, Beratung und Kurzzeitpsychotherapie für Menschen in Krisen, bei Suizidgefährdung, für Angehörige und Hinterbliebene nach einem Suizid an.
Weitere Aufgaben der ARCHE sind laut Satzung die Aufklärung der Öffentlichkeit über Ursachen und Wirkungen von Suizidalität sowie die Beseitigung von Diskriminierung Suizidaler und Behinderter in der Gesellschaft.

Pro Jahr sind es inzwischen über 1.500 Personen die sich hilfesuchend an DIE ARCHE wenden. Hinzu kommen die Teilnehmenden von Fortbildungsveranstaltungen und Supervisionen.
Bis zum Jahr 2025 nahmen ca. 60.000 Menschen die Beratung und Begleitung durch DIE ARCHE in Anspruch.
Trägerverein
ist der 1969 unter dem Namen „DIE ARCHE - Zentrale für Selbstmordverhütung und Lebenshilfe e.V.“ gegründete Verein. 2001 wurde er in „DIE ARCHE - Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.“ umbenannt. Registernummer: VR 7736
Mitglied des Vereins kann werden wer mit suizidgefährdeten oder anderweitig gefährdeten Personen befasst ist oder die Ziele des Vereins unterstützt. Der Verein wird durch einen fünfköpfigen Vorstand vertreten. Aktuell sind dies:
Erste Vorsitzende – Dr. med. Lisa Pecho
stellv. Vorsitzende – Lucia Wasserrab
Geschäftsführerin des Vorstands – Dr. med Ulrike Wegner
Beisitzer – Dr. med. Michael Welschehold
Beisitzer – Michael Martinz
Spenden – Konto
Hypo-Vereinsbank
Kto.Nr. 3180 100 902, BLZ 700 202 70
IBAN: DE92 7002 0270 3180 1009 02
BIC: HYVEDEMMXXX
Postbank München
Kto.Nr. 920 00 808, BLZ 700 100 80
IBAN: DE11 7001 0080 0092 0008 08
BIC: PBNKDEFFd
Förderverein
1995 wurde ein ebenfalls gemeinnütziger „Verein zur Förderung der Suizidprävention und Krisenhilfe e.V.“ gegründet.
Registernummer: VR 15147
Ziel des Vereins ist die Beschaffung der dringend benötigten Eigenmittel für DIE ARCHE zur Förderung und Unterstützung der Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen.
Mitglied dieses Fördervereins können alle Personen werden, die die Ziele dieses Vereins und der ARCHE unterstützen möchten.
Erster Vorsitzender – Dr. Sebastian Wolf
stellv. Vorsitzender – Hans Doll
Beisitzerin – Elisabeth Baier
Spenden – Konto
SozialBank AG
IBAN: DE09 3702 0500 0008 8163 00
BIC: BFSWDE33XXX
Öffentlichkeitsarbeit
Zum satzungsgemäßen Aufgabenbereich der ARCHE gehören Aufklärung und Prävention durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.
Verwirklicht wird dies durch die Durchführung und Beteiligung an Informationsveranstaltungen, Tagungen, Kongressen, Veröffentlichungen, sowie durch Medienbeiträge und Veranstaltungen in Schulen, Altenheimen, Gemeindezentren etc.
