Nicht nur direkt Betroffene, Angehörige oder Hinterbliebene brauchen Hilfen zur Krisenbewältigung. Auch professionelle Helfer können unter Druck geraten oder erfahren Hilflosigkeit, wenn sie mit Menschen in Krisen und Suizidgefährdung zu tun haben.
Der Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen bringt Helferinnen und Helfer oft in belastende und angstauslösende Situationen und kann sowohl in der beruflichen als auch persönlichen Identität erschüttern. Gleichwohl gehört das professionelle Umgehen mit suizidgefährdeten Menschen zu den Anforderungen, denen Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzte, Seelsorger, Krankenpflegpersonal und andere Helfer in ihrem Berufsalltag begegnen.
Aus diesem Grunde bietet die ARCHE Fortbildungsangebote verschiedenster Art und fallbezogene Supervisionen zur Qualifizierung an. Die Fortbildungen zur “Krisenintervention und Suizidprävention” richten sich in erster Linie an Mitarbeiter/-innen in der psychosozialen, psychotherapeutischen Versorgung, im Gesundheitsbereich, in der Pädagogik und Seelsorge.
Neben den offenen Seminaren bieten wir auf Anfrage institutionsinterne Fortbildungen zu spezifischen Fragestellungen und Supervisionen an.
Seminar A1: Grundlagen Krisenintervention
In diesem Seminar wird grundsätzliches Wissen über Krisen und Suizidalität vermittelt. Ziel des Seminares ist die Erweiterung der Handlungskompetenz für den Umgang mit Menschen in Krisen und Suizidgefährdung.
Mittwoch 06.07. bis Freitag 08.07.2022
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht.
Gerne könne Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
Seminar A2: Grundlagen Krisenintervention
Dieses Seminar entspricht inhaltlich dem Seminar A1, findet jedoch in den Räumlichkeiten der Arche statt. Es bietet mit 2 Fortbildungstagen unter Einbeziehung des Wochenendes (Freitag/Samstag) eine terminliche Alternative zu Seminar A1.
Freitag 04.03. bis Samstag 05.03.2022
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht.
Seminar B: Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörungen
Dieses Seminar vermittelt grundlegende Informationen über suizidale Krisen bei Persönlichkeitsstörungen. Ziel des Seminares ist die Hilfestellung für einen kompetenten Umgang mit dieser Klientel.
Mittwoch 19.10. bis Freitag 21.10.2022
Nur noch 5 Plätze frei!
Seminar C: Workshop zu chronischer Suizidalität
Als Mitarbeiter*innen im psychosozialen Feld treffen wir gelegentlich Menschen, in deren Leben Suizidalität und Suizidversuche immer wieder oder beständig eine Rolle spielen. In diesem Workshop möchten wir uns mit Ihnen auf den Weg machen zu einem genaueren Verständnis dieser chronischen Form der Suizidalität.
Montag 21.11.2022 von 9:00 - 17:00
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht. Gerne könne Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
Anmeldeformular und Seminarbeschreibung für Seminar A1, A2, B und C
Die ausführliche Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier als PDF zum runterladen:
Fortbildungen A1, A2, B und C
Die ausführliche Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier als PDF zum runterladen: